piwik no script img

Walter Janka läßt Vorwürfe gegen Wolfgang Harich fallen

Einst waren sie als Oppositionelle gegen Ulbricht enge Verbündete, jetzt sind sie zutiefst verfeindet: der Philosoph Wolfgang Harich und der ehemalige Verlagsleiter Walter Janka. Janka, der wegen „Bildung einer konspirativen, staatsfeindlichen Gruppe“ vier Jahre in Bautzen eingeknastet war, hatte bittere Vorwürfe gegen Harich, der acht Jahre absitzen mußte, erhoben. Dessen Aussagefreude habe ihn und andere Mitangeklagte 1957 nach einem Schauprozeß ins Zuchthaus gebracht. Harich sei auch als Agent des sowjetischen Geheimdienstes KGB verdächtig. Harich klagte gegen die „Vernichtungskampagne“. Jetzt ließ Janka vor Gericht erklären, er werde die Vorwürfe nicht wiederholen. SEITEN 2 UND 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen