piwik no script img

Ost-Wohnungen sollen verkauft werden

Bonn (dpa) — Bundesbauministerin Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP) hat an die Kommunen und kommunalen Wohnungsunternehmen in den neuen Bundesländern appelliert, jetzt eine breite Privatisierungsaktion in Gang zu setzen und einen Großteil ihrer knapp drei Millionen ehemals volkseigenen Wohnungen vorrangig an die Mieter zu verkaufen. Dieser Prozeß werde von der Bundesregierung mit Zuschüssen gefördert. Einen direkten Einfluß auf die Verkaufspreise könne Bonn dagegen nicht nehmen. Das sei Sache der Verkäufer, sagte die Ministerin gestern anläßlich einer Kleinen SPD- Anfrage zur Wohnungsprivatisierung in der ehemaligen DDR.

Während Frau Adam-Schwaetzer die Mieter hinsichtlich ihrer Pflichten und Folgekosten beim Kauf von Wohnungen durch die Beratung von Kreditinstituten, Notaren und kommunalen Wohnungsunternehmen ausreichend geschützt sieht, bezweifelte das der SPD-Wohnungssprecher Achim Großmann. Er erklärte, das Bauministerium habe selbst festgestellt: „Der überwiegend schlechte Zustand der Wohnungen und vor allem der Gebäude birgt hohe Risiken für den Erwerber.“ Die langfristige Belastung durch den Wohnungskauf könne der Käufer häufig nicht absehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen