: Parteiübergreifend, frei und dezentral
Kultursenator Ulrich Roloff-Momin hat am Donnerstag an alle fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Fraktionen den Appell gerichtet, parteiübergreifend die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß Berlin seinem nationalen und internationalen Ruf als Kulturmetropole auch in Zukunft gerecht werden kann. Zwar würde die Hälfte der Ausgaben im Kulturbereich vom Bund getragen. Allein in Ost-Berlin, wo zusätzlich 490 Millionen Mark benötigt würden, fehlten jedoch noch 280 Millionen, sagte Roloff-Momin auf eine große Anfrage der FDP-Fraktion über »die Situation der Künstler und kulturvermittelnden Berufe in Berlin«. Ohne mehr Mittel für die Kultur könnten aber beispielsweise die Staatsoper oder das Theater des Westens auf Dauer nicht weiterarbeiten. Roloff-Momin appellierte an alle, diese »Kulturschande« abwenden zu helfen.
Roloff-Momin will die freie Kunstszene fördern. Sie fungiere, so der Senator vielfach als »kultureller Motor«, sei aber ohne staatliche Unterstützung nicht überlebensfähig. Der Senat werde sich »mit Sensibilität und Augenmerk« dafür einsetzen, daß es in diesem Bereich nicht zu Abwanderungen von künstlerischen Talenten und somit zu einem »Austrocknen« komme. Der Erhalt eines kreativen Umfelds sei auch für den Wirtschaftsstandort Berlin lebenswichtig. Weitere Schwerpunkte in der Kulturpolitik sollen im Ausbau dezentraler kultureller Aktivitäten auch für die östlichen Bezirke gesetzt werden. Um der Aufgabe einer Kulturmetropole im Herzen Europas gerecht zu werden, soll auch der Austausch insbesondere mit Mittel- und Osteuropa gefördert werden. Zur Verbesserung der Finanzsituation hält Roloff-Momin auch die Einrichtung eines Fonds oder einer Stiftung für möglich, an der sich in Berlin niederlassende Großunternehmen finanziell beteiligten. Bisherige Gespräche seien »ermutigend«. Der Sinn einer solchen Stiftung könne jedoch nicht sein, daß sich der Staat im Zuge eines Privatmäzenatentums aus seinen Verpflichtungen zurückziehe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen