piwik no script img

Revision gegen Startbahnurteil

■ Generalbundesanwalt beharrt auf Mordvorwurf gegen Hoffmann und Eichler

Karlsruhe (dpa) — Generalbundesanwalt Alexander von Stahl hat gegen die Urteile im Frankfurter Startbahnprozeß Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) eingelegt. Der Staatsschutzsenat des Frankfurter Oberlandesgerichts hatte im März den Angeklagten Andreas Eichler unter anderem wegen Totschlags an zwei Polizisten zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Sein Mitangeklagter Frank Hoffmann erhielt unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vier Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe. Entgegen den Anträgen der Bundesanwaltschaft hatte das Gericht jedoch beide Angeklagte vom Mordvorwurf freigesprochen.

Eichler könne wegen Mordes nicht verurteilt werden, lautete die Begründung, da dies „niedrige Beweggründe“ vorausssetze. Über die Motive Eichlers habe der Senat jedoch so gut wie nichts feststellen können. Im Fall Hoffmann hatte das Gericht weder für den Vorwurf des Mordes noch des Totschlags „hinreichende Verdachtsmomente für eine Tatbeteiligung“ feststellen können.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen