piwik no script img

KurdInnen als größte Gewerkschaft

■ 5.500 KollegInnen bei 1.Mai-Kundgebung in Bremen-Mitte, 1.200 in Bremen-Nord

Heraus zum Kampftag mit TraditionFoto: Sabine Heddinga

Wer gestern in Bremen-Mitte den 1. Mai-Zug an sich vorbei spazieren sah, konnte fast meinen, die größte Einzelgewerkschaft seien die KurdInnen. Kurdische Familien und Einzelpersonen stellten hinter ihren roten Transparenten den beachtlichsten Demonstrations-Block, waren auch die einzigen, die eine Forderung skandierten: „Schluß mit dem Massaker in Kurdistan“.

Die bremischen Einzelgewerkschaften selbst waren mit ihren herkömmlichen Emblem-Fahnen vertreten: Von (grüner) Polizeigewerkschaft bis (orangener) Nahrung-Genuß-Gaststätten. Nur selten trugen GewerkschafterInnen konkrete Forderungen vor sich her: wie etwa die nach dem „Umweltauto“ (IG-Metall) oder nach „Freier Fahrt für Busse und Bahnen“ (ÖTV). Für Beschwingheit sorgte eine Samba-Gruppe. Phantasie bewiesen auch KriegsgegnerInnen von der GEW, die mit schwarz- rot-goldenen Wangen und UNO-Blauhelmen aus Pappe ausgestattet waren. Auf ihren Helmen hockten putzige Friedensvöglein. Längst aufgelöst geglaubte Gruppen wie die „sozialistische“ SDAJ versuchten derweil, Flugblätter loszuwerden. Und ein Novum: drei DGB-Mitarbeiterinnen kritisierten auf ihrem Transparent, daß der DGB als Arbeitgeber, bundesweit eine Betriebsvereinbarung mit seinem Gesamtbetriebsrat aufgekündigt hat.

5.500 „Kolleginnen und Kollegen“ zählte der DGB in Bremen-Mitte, die Polizei sichtete in Bremen-Nord auf dem Sedan-Platz mindestens weitere 1.200. Auf dem Bremer Marktplatz leitete der hiesige DGB-Kreisvorsitzende Siegfried Schmidt die Kundgebung ein (allerdings ohne es für nötig zu halten, sich vorzustellen, was bei der Küchenarbeiterin neben mir für Irritatin sorgte: „Wer ist das?“). Den ersten Beifall bekam Schmidt für seine Forderung: „Waffenhändler müssen als Schwerverbrecher verurteilt werden“.

Das eigentliche Thema der diesjährigen Kundgebungen, die Solidarität mit den „Kolleginnen und Kollegen“ in der Ex-DDR (“Soziale Einheit in Frieden und Freiheit“) brachte keiner der Redner überzeugend über. Eine Ex-DDR-KollegIn war für das Redepult nicht vorgesehen. Zum Abschluß sprach der kurdische Menschenrechtler Sertac Bucak und fragte: „Wo bleiben die Proteste der NATO-Länder gegen die menschenverachtende Politik der Türkei?“ B.D./ubu

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen