: Vorerst freie Fahrt für Motorbootfahrer
Potsdam. Auf den brandenburgischen Gewässern wird es in diesem Sommer voraussichtlich noch freie Fahrt für Motorboote geben. »Wir drängen nicht darauf, jetzt den Sportbootverkehr auf Deubel komm raus einzuschränken«, sagte der Sprecher des brandenburgischen Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr, Manfred Schwarzkopf. Verkehrsminister Wolf (SPD) wolle noch abwarten, wie sich die Situation auf den Flüssen und Seen entwickle. Da es wenigstens im Westteil Berlins bei den bisherigen Wochenendfahrverboten bleiben soll, sei zwar denkbar, daß westliche Freizeitkapitäne massenhaft ins Land Brandenburg ausweichen. Genauso gut könnten brandenburgische Sportbootbesitzer aber auch auf die Idee kommen, aus Neugierde nach Berlin zu schippern, so Schwarzkopf.
Nach seinen Worten ist auch Verkehrsminister Wolf aus Lärm- und Naturschutzgründen »im Prinzip« für eine Einschränkung des motorisierten Bootsverkehrs. Die Maßnahmen müßten allerdings »sinnvoll und kontrollierbar« sein. Deshalb werde ein Fahrverbot nur zu den Mittagsstunden oder zur Nachtzeit erwogen, so der Sprecher. Wegen dieser Haltung liegt Wolf mittlerweile im Streit mit dem brandenburgischen Umweltminister Matthias Platzeck (Bündnis 90). Platzeck möchte die Bootsknatterei auf bestimmten Gewässern ganz verbieten. thok
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen