piwik no script img

Nahost-Staaten kauften für 214 Milliarden Dollar Waffen

Washington (ap) — Die Länder des Nahen Ostens haben im Zeitraum zwischen 1974 und 1988 Waffen im Wert von 214 Milliarden Dollar (370 Milliarden Mark) gekauft. Das geht aus einer am Sonntag in Washington veröffentlichten Studie des US-Kongresses hervor. Danach wurde der Löwenanteil (75 Prozent) dieser Waffen von den fünf ständigen Mitgliedsländern des Weltsicherheitsrats — USA, UdSSR, China, Frankreich und Großbritannien — geliefert.

Der beste Einzelkunde war mit 52,8 Milliarden Dollar der Irak, der zweitbeste mit 34,6 Milliarden Dollar Saudi-Arabien. Daneben sind in dem Bericht Waffenlieferungen nach Iran, Syrien, Libyen, Israel, Jordanien, Ägypten, Algerien, Marokko, Kuwait, Nord- und Südjemen sowie Tunesien berücksichtigt. Hauptwaffenlieferant war mit einem Geschäftsvolumen von 74 Milliarden Dollar die Sowjetunion, gefolgt von den USA mit 44 Milliarden Dollar. Beide Länder zusammen teilten sich 56 Prozent des Gesamtgeschäfts.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen