: 15.000 Waffenfreunde
■ Großer Andrang bei erster Berliner Waffenbörse
Berlin. 15.000 BesucherInnen sind zur ersten Berliner Waffenbörse gekommen, die von Donnerstag bis Sonntag im Ausstellungszentrum am Fernsehturm geöffnet hatte. Somit dürften nicht nur »Sammler und Sportschützen«, an die die Schau in erster Linie gerichtet war, der Einladung gefolgt sein. Das Angebot reichte von modernen Sport- und Gebrauchswaffen über Vorderlader, wertvolle antike Jagd- und Militärwaffen bis zu Militaria. Veranstalter Wolf Krey von der Kieler Firma EXPO Management hatte von vornherein Händler von »Nazischrott und Hakenkreuztrödel« ausgeladen. Unter den Ausstellern seien aber fast alle vertreten gewesen, die in der westdeutschen Waffenbranche Rang und Namen haben, so der Chefredakteur des Waffen-Magazins 'Visier‘, David Schiller. So hätten Sammler, die ein wertvolles Stück kaufen oder veräußern wollten, kompetente Ansprechpartner gefunden. Bei alten oder seltenen Waffen könne der Preis »schon schnell mal eine fünfstellige Zahl« erreichen. »Sammelthema Nummer eins im Osten« seien derzeit Blankwaffen. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen