: 15.000 Waffenfreunde
■ Großer Andrang bei erster Berliner Waffenbörse
Berlin. 15.000 BesucherInnen sind zur ersten Berliner Waffenbörse gekommen, die von Donnerstag bis Sonntag im Ausstellungszentrum am Fernsehturm geöffnet hatte. Somit dürften nicht nur »Sammler und Sportschützen«, an die die Schau in erster Linie gerichtet war, der Einladung gefolgt sein. Das Angebot reichte von modernen Sport- und Gebrauchswaffen über Vorderlader, wertvolle antike Jagd- und Militärwaffen bis zu Militaria. Veranstalter Wolf Krey von der Kieler Firma EXPO Management hatte von vornherein Händler von »Nazischrott und Hakenkreuztrödel« ausgeladen. Unter den Ausstellern seien aber fast alle vertreten gewesen, die in der westdeutschen Waffenbranche Rang und Namen haben, so der Chefredakteur des Waffen-Magazins 'Visier‘, David Schiller. So hätten Sammler, die ein wertvolles Stück kaufen oder veräußern wollten, kompetente Ansprechpartner gefunden. Bei alten oder seltenen Waffen könne der Preis »schon schnell mal eine fünfstellige Zahl« erreichen. »Sammelthema Nummer eins im Osten« seien derzeit Blankwaffen. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen