piwik no script img

Überblasewind

■ Coxhill/Van Hove: Großartige kleine Nokturnen

Zum Radio-Bremen-Konzert in der Schauburg trafen sich am Sonntag der englische Sopransaxophonist Lol Coxhill und der belgische Pianist Fred van Hove. Die kleinen Nokturnen, im dezent abgedunkelten Saal akustisch gut zu verfolgen, lebten ganz von der spielerischen Klasse der beiden Musiker.

Der kahlköpfige Coxhill trug zunächst feinfühlige impressionistische Solo-Linien vor, die er immer wieder selbst brach, neu aufnahm und manchmal vorsichtig im Overblow verfremdete.

Van Hoves folgender Alleingang auf dem Klavier bot mehr Aktion auf der Bühne, weil sich der Antwerpener, so ist er bekannt, mit seinem Spielgerät auch körperlich auseinandersetzte. Getragene Passagen gingen in wahre Klangeruptionen über, schnelle hohe Läufe wehten wie ein kühler Wind durch den Raum. Dann wieder rasten seine Finger über die Gesamtbreite der Tastatur, schienen den musikalischen Chaos entgegenzustreben und endeten in klanggedämpften Baß- Stakkati.

Das abschließende Duo litt ein wenig unter der Leere im Saal, das richtige Gefühl wollte sich nicht ganz einstellen. Aber auch wenn die beiden Künstler ihre Tempi zuweilen holprig aufeinander einstimmten, ein seltener Genuß war's allemal: Einer dieser Konzertabende, der vielen bestimmt gefallen hätte. Es sind aber nur 13 Leute gekommen. Lobsang Samten

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen