: Stasi: Alle Juristen überprüfen
Augsburg (ap) — Der neue Präsident des Deutschen Anwaltsvereins, Günter Schardey, hat eine Überprüfung aller künftigen Richter und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik auf eine Stasi-Vergangenheit gefordert. In einem Interview schlug Schardey vor, für eine derartige „Regelanfrage“ bei der Einstellung von Richtern oder Zulassung von Anwälten die Akten der Stasi heranzuziehen. Ein Hindernis, Anwalt zu werden, sei jedoch nicht eine geringfügige Mitarbeit bei der Stasi oder die SED-Mitgliedschaft, so der Präsident. Eine Überprüfung der Juristen sollte jedoch nicht nur in den neuen Bundesländern stattfinden, da sich Juristen aus der ehemaligen DDR überall niederlassen können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen