: Altenheime in desolatem Zustand
Potsdam (dpa) — Die brandenburgischen Altenheime sind in einem desolaten Zustand. Das beklagten Abgeordnete und Regierungsvertreter aller Parteien auf der 18. Landtagssitzung am Donnerstag. Anläßlich einer von der PDS beantragten Aktuellen Stunde zur Lebenssituation älterer Menschen sagte Arbeits- und Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD), daß ein Drittel aller RentnerInnen im Land Brandenburg zu wenig Mittel zum Leben habe. Sie kündigte an, daß die Regierung die Altersheime im zweiten Halbjahr 1991 pauschal finanzieren und die alten Menschen nur entsprechend ihres Einkommens mit den Unterbringungskosten belasten werde. Die PDS-Abgeordnete Hannelore Birkholz hatte zuvor auf eine erhöhte Suizidrate in dieser Altersgruppe hingewiesen. Das monatliche Taschengeld müsse um 60 Mark auf 180 Mark, der Hälfte des Sozialhilfe-Regelsatzes, erhöht werden. Eine Beschränkung von Renten ehemaliger MfS-MitarbeiterInnen sollte nur bei erwiesener Schuld erfolgen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen