piwik no script img

ZDF aus den fünf neuen Ländern

Berlin (dpa/lbn) — Um die wirtschaftliche und soziale Einheit Deutschlands zu unterstützen, strahlt das Zweite Deutsche Fernsehen in diesem Jahr drei Sonderprogramme aus, die die Probleme der neuen Bundesländer der gesamten deutschen Bevölkerung näherbringen sollen. Die Sondersendungen sollen „zur Normalität“ führen und „das Verständnis und die Kenntnis“ untereinander stärken, sagte der Leiter der ZDF-Sonderredaktion Länderspiegel, Klemens Mosmann, vor Journalisten in Berlin. Man wolle ein realistisches Bild der Situation aufzeigen, wobei „Wirtschaftliches und Politisches ebenso zum Zuge kommt wie Kulturelles“.

Den Auftakt dieses Sonderprogramms machte der Länderspiegel, der seit Anfang Mai jeweils einmal im Monate live aus einem der neuen Länder senden wird. Das Wirtschaftsmagazin WISO beginnt am 27. Mai mit seiner neuen Reihe WISOplus, die ebenfalls im monatlichen Turnus direkt aus den neuen Ländern darüber berichtet, „wo den Menschen der Schuh drückt, aber auch wie sie zupacken, um moderne Betriebe zu schaffen, die Wohnungen und das Straßennetz zu erneuern, Kulturdenkmäler zu erhalten“.

Und schließlich wird die tele-illustrierte vom 17. bis zum 24. Juni täglich eines der jungen Bundesländer in den Mittelpunkt stellen. Die Sendung soll illustrieren, wie es außerhalb der Metropolen, in den weniger dicht besiedelten Gebieten nach der Wende aussieht und weitergeht. Daneben werden die neuen Länder auch als Urlaubsziele vorgestellt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen