: Berichtigung
Läßt sich ‘umfassend' steigern? Ein Blick in den Duden belehrt die zweifelnde Redakteurin und widerspricht ihrem Sprachrechtsgefühl: jawohl, man darf. Aber es handelt sich bei diesem, dem ‘neuesten (auch so ein Fall...) Duden, 16., neu bearbeitete Auflage' um das Modell von 1967 (und darin eine rührende Widmung in Goldschrift: „Eine wohlmeinende Spende von Christine an die Berlin- Redaktion, Dezember 1986“). Ist es nicht ein Euphemismus, bei einem Handapparat für Zweifelsfälle in der deutschen Sprache, der nur aus diesem einen Exemplar besteht, von „Arbeitsmitteln“ zu sprechen? Und ist es denn ein Wunder, daß die Kulturredaktion mit diesem geliehenen Wissen nicht weit kommt und daher diese Rubrik eingerichtet hat? Und hat die diensthabende Redakteurin nicht recht mit ihrem eigensinnigen Bestehen darauf, daß ‘umfassend' zu steigern nicht logisch ist? Aber sie unterwirft sich dem gespendeten, überalterten Wissen und berichtigt stattdessen die Samstagsseiten insofern, als es natürlich ‘davon' und nicht ‘dabvon' heißen muß. Davon allerdings können Erörterungen der hier so beliebten Art nicht ausgehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen