: Vereinte Arbeit gegen Möllemann
■ 8.000 Bremer, Bremerhavener und Oldenburger Werftarbeiter im Warnstreik
Rund 8.000 Arbeiter und Angestellte der Werften aus Bremen, Bremerhaven und Oldenburg legten gestern für eine Stunde die Arbeit nieder. Grund für den symbolischen Streik war die von Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann verfügte Sperrung der Werftsubventionen. Im Rahmen einer überregionalen Aktion der IG Metall demonstrierten die Werftarbeiter für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Arbeiter in Bremerhaven bockierten Verkehrsknotenpunkten zur Unterstützung ihres Protestes.
Die Vertreter der Küstenländer sind sich quer durch alle Parteien einig in der Kritik an Möllemanns Vorstoß. Der Bremer CDU-Bundestagsabgeordnete Günter Klein kommentierte Möllemanns Sparpläne mit der bissigen Bemerkung: „Reines Showgeschäft“. Klein bekundete gegenüber der taz sein Verständnis für die Streikenden. Moderater drückte sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Richter aus. Der Bremer FDP-Chef spricht sich zwar gegen einen Subventionsabbau „von heute auf morgen“ aus, betont aber, daß es nicht Ziel der Politik sein dürfe, „in einen europäischen oder einen außereuropäischen Subventionswettlauf einzutreten.“ Von der SPD erreichten die Arbeiter sich Solidaritätsschreiben aller Bundestagsabgerdneten der Region. Der Oldenburger Bundestagsabgeordnete Dietmar Schütz versicherte: „Die Küste darf nicht hängen gelassen werden.“
Erfolgreich waren offenbar die Werft-Unternehmer, die gestern in Bonn zu Möllemann vorgelassen wurden. 170 von eingefrorenen 300 Millionen würden freigegeben, ließ der Minister nach dem Gespräch mitteilen. O.Reichert
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen