piwik no script img

Demo gegen Schacht Konrad

■ Niedersächsische Regierung fordert zu Einwendungen auf

Die niedersächsische Landesregierung hat die Bevölkerung zu Einsprüchen gegen das geplante Atommüllendlager im ehemaligen Schacht Konrad bei Salzgitter aufgerufen. Auf einer Protestkundgebung der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad in Salzgitter-Bleckenstedt erklärte der Staatssekretär Peter Bulle (Grüne) aus dem Umweltministerium am Sonnabend, die Bürger würden alle ihnen zustehenden Informationen erhalten und sollten von ihrem Einspruchsrecht Gebrauch machen.

Nach den Worten Bulles werde die Landesregierung das Planfeststellungsverfahren im Einklang mit den Verfahrungsvorschriften betreiben, aber nicht unsicher werden „bei ihren Anstrengungen für ein Aus der Atomenergie und raus aus Konrad“. Vor zehn Tagen hat die Landesregierung nach einer Weisung des Bundesumweltministeriums die Unterlagen für das Atommüllendlager öffentlich ausgelegt und damit das Genehmigungsverfahren fortgesetzt. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht den Widerstand Niedersachsens gegen die Weisung für unzulässig erklärt.

An den Protestaktionen am Samstag nahmen laut Veranstalter rund 3.000 Menschen teil. Die Polizei sprach von 1.000 Teilnehmern. In einem Trecker-Konvoi demonstrierten Landwirte gegen den Endlagerbau. Die Umwelt- Synode der evangelischen Landeskirche beschloß am Wochenende ebenfalls mehrheitlich, das Endlager abzulehnen. Die IG Metall kündigte an, daß sie in den Metallbetrieben Einwendungen und Protestaktionen gegen Schacht Konrad anregen werde. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen