piwik no script img

Katzentisch für Gorbatschow beim Weltwirtschaftsgipfel

■ USA und Sowjetunion einigen sich über konventionelle Abrüstung/ Vorbereitungen für Gipfel Bush und Gorbatschow

Lissabon/Washington (taz) — Die sieben führenden Industrienationen werden bei ihrem Weltwirtschaftsgipfel vom 15. bis zum 17. Juli noch einen Stuhl dazustellen müssen. Eine Einladung des sowjetischen Staatspräsidenten zum sogenannten G-7-Treffen in London gilt nun als ebenso sicher wie ein Gipfeltreffen zwischen US- Präsident Bush und Gorbatschow in Moskau. Unklar ist jedoch, welcher Status Gorbatschow in London eingeräumt wird — ob am Verhandlungs- oder am Katzentisch. Gorbatschows Weg nach London dürfte auch sein Außenminister Bessmertnych geebnet haben, der am Samstag mit US-Außenminister Baker in Lissabon den Konflikt um den Vertrag über konventionelle Abrüstung in Europa (VKSE) beigelegt und damit nicht nur ein Haupthindernis für ein Gipfeltreffen zwischen Bush und Gorbatschow, sondern auch für einen Abschluß der Verhandlungen über strategische Atomwaffen (Start) beseitigt hatte. SEITE 8

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen