: Wie schnell die Zeit die Dinge zu verändern vermag
■ Betr.: Foto zu dem Artikel "France forte: Mit einem 'Franc fort' gegen Frankfurt", taz vom 28.5.81
betr.: Foto von Elke Krüger zu dem Artikel „France forte: Mit einem ,Franc fort‘ gegen Frankfurt“, taz vom 28.5.91 (Wirtschaftsseite)
Nein, wie schnell sich doch die Zeiten ändern können, oder besser, wie schnell die Zeit die Dinge zu verändern vermag: hatte ich doch Paris ganz anders in Erinnerung!
Wo sind meine kleinen Bistros, wo der Tabakladen, wo der Zauber der Champs-Elysées, wo die langbeinigen Mannequins oder die langbärtigen Clochards? Um Sacré-Coeur wäre es ja vielleicht nicht allzu schade, aber wo sind der Louvre, Notre-Dame, das Panthéon oder Moulin Rouge? Hätte man den Abriß der historischen Bauten nicht beizeiten aufhalten können? Und: Hätten die französischen Flics mit ihren weißen bÛtons nicht den Verkehr in dieser Mondlandschaft ebenso gut regeln können wie die beiden Dunkelmänner mit ihrer 7.62 mm AK-47 Kalaschnikow?
In frankophiler Trauer Hans-Karl Vent, Lingen (Ems)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen