: 200 Frauen demonstrieren in Kuwait
Kuwait-Stadt (afp) — 200 Frauen wagten sich am Dienstag abend auf die Straßen von Kuwait-City zur ersten Kundgebung nach dem Golfkrieg. Insgesamt nahmen 1.000 Oppositionelle an der Demonstration teil. Nach den Ausnahmebestimmungen sind Versammlungen von mehr als 20 Menschen in dem Emirat verboten.
Die Frauen jeden Alters, die zum Teil mit ihren Kleinkindern gekommen waren, forderten eine „vollständige“ Beteiligung am politischen Leben. „Die Frau soll am parlamentarischen Leben teilnehmen, so wie sie auch eine bedeutende Rolle im Widerstand während der irakischen Besetzung gespielt hat“, unterstrich die Studentin Iman el Baddeh. Auch die 30jährige Fatmah, stellte fest, daß die normalerweise verwöhnte kuwaitische Frau durch die irakische Invasion grundsätzlich verändert wurde. Die DemonstrantInnen hatten sich am Abend vor der Fatima- Moschee versammelt, um die Kundgebung als Versammlung von Gläubigen zu tarnen. Reden wurden nicht gehalten. Emad el Saif von der Partei Demokratisches Forum bezeichnete die Versammlung als „ersten Schritt“. Ahmad Dakir von der Islamischen Volkskoalition kündigte an, es würden weitere Demonstrationen folgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen