: Elektronische Fuß-Kunst: Das klingende Schachbrett
■ Große Sprünge mit Vierteltonschritten
Es ist schon seltsam, mit welch wunderlichen Verrenkungen die Breminale-Besucher das kleine weiße Quadrat überlisten wollen: Mit wilden Sprüngen und wütenden Landungen wollen sie die Elektronik überlisten, mit trampeln und trommeln bekommen sie doch nur den Grundton und einen dazugehörigen Viertelton, immer in derselben Dynamik und unbestechlich unveränderbar.
Das klingende Schachbrett des Franzosen Marc Pira (30) auf der Breminale läßt sich nicht übertölpeln. Unter vier mal vier Metern weißem Plastik hat Marc Pira Schalter versteckt, die auf Druck ein elektronisches Signal auslösen und dann in einem Synthesizer einen Ton umgewandelt werden. Insgesamt sind es 16 klingende Flächen, die in dem Quadrat versteckt ein bedrohliches Schwingen auslösen.
„Im Konzertsaal bist Du immer der Dumme, weil Du nichts machen darfst“, meint der Franzose, der seit vier Jahren in Bremen lebt und Mitglied des Zentrums für
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen