piwik no script img

Streit um Naturpark

■ Bausenator will Buga-Gelder für Hellersdorf

Berlin. Zwischen Bausenator Nagel (SPD) und Umweltsenator Hassemer (CDU) gibt es mittlerweile auch eine Wiederauflage des monatelangen Streits um das Konzept für die Bundesgartenschau 1995 (Buga). Anlaß ist die am Mittwoch erneuerte Forderung Nagels nach der Verlegung von Buga-Mitteln nach Hellersdorf — auf Kosten des geplanten Wannseebahn-Grünzugs.

In einer im Senatspressedienst verbreiteten Erklärung bezeichnete es Nagel als »Tatsache«, daß sich die Idee eines »Naturparks« zwischen dem Gleisdreieick und dem Schöneberger Südgelände nicht mehr realisieren lasse. Die Flächen würden bereits durch die Bahn in Anspruch genommen. Es sei zudem sinnvoller, die freiwerdenden Mittel von mehr als zehn Millionen Mark für die Wohnumfeldverbesserung in Hellersdorf zu verwenden, so der Bausenator Nagel. Hassemers Presse-Sprecherin ließ dagegen wissen, daß sich der Umweltsenator dieser Argumentation »so noch nicht anschließen« könne. Sie verwies auf den Beschluß des Aufsichtsrates der Buga-GmbH, ein Drittel des Gartenschau-Etats im Bezirk Mitte zu investieren. Eine Verlagerung weiterer Gelder würde nach Auffassung Volker Hassemers »eine völlig inakzeptable Trennung der Buga« in beide Stadthälften bedeuten.

Befremdet über den nochmaligen Vorstoß des Parteifreundes Nagel ist insbesondere der Schöneberger SPD-Baustadtrat Uwe Saager. Eine neue Nord-Süd-Bahnverbindung sei »eher unwahrscheinlich«, es gebe keinen Anlaß, von der Grundkonzeption des vom Bezirk gewünschten Naturparks abzurücken, sagte Saager. thok

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen