: Italien
■ Proteste in Albaner-Lager
Bari (afp) — In einem Übergangslager für albanische Flüchtlinge im südostitalienischen Bari ist es am Donnerstag morgen zu gewalttätigen Protesten der Insassen gekommen, bei denen sechs Personen verletzt wurden. Vier Albaner wurden nach Angaben der Polizei festgenommen. Etwa 500 Flüchtlinge verwüsteten Zelte und Ausrüstung in dem Lager, das auf einem Campingplatz errichtet ist. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Ausschreitungen zu beenden. Nach Darstellung der Polizei protestierten die Albaner gegen ihre Lebensbedingungen in dem Lager und forderten die Auszahlung von Tagesgeld. Mehrere Albaner gaben hingegen an, Auslöser seien die Annäherungsversuche eines italienischen Polizisten an eine Lagerbewohnerin gewesen. Tausende albanische Flüchtlinge sind nach wie vor in provisorischen Zeltlagern um Bari und Brindisi untergebracht. Die italienische Regierung hat bislang keinen Plan zur Ansiedlung der Albaner in anderen Regionen erarbeitet. Unterdessen dauerte der Exodus der Albaner nach Italien an. In der Nacht zum Donnerstag trafen 74 Flüchtlinge in Brindisi ein, die auf Flößen aus ihrer Heimat geflohen waren. Ende April waren innerhalb weniger Tage mehr als 20.000 Albaner mit Schiffen nach Italien geflohen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen