piwik no script img

Le Monde

■ Betr.: Moskau und der ANC

Betr.: Moskau und der ANC

Nelson Mandela wurde zum zweiten Mal von der Sowjetunion ausgeladen: „Diese Panne wäre unbemerkt geblieben, wenn der Vizepräsident des afrikanischen Nationalkongresses (ANC) nicht schon im vergangenen Oktober auf eine gleiche Reise hätte verzichten müssen. Damals führten seine Gesprächspartner genau die gleichen Gründe an, als er bereits auf dem Weg zum Kreml war. Moskau schwört Stein und Bein, daß man in diesem zweiten Aufschub des Besuches vor allem keine Bosheit sehe dürfe. Festzuhalten ist indessen, daß die Sowjetunion, die in ihren eigenen Schwierigkeiten verstrickt ist, gegenüber dem ANC, dessen ,stalinistische Kultur‘ der südafrikanische Romanautor Breyten Breytenbach kürzlich angeprangert hat, nicht mehr dieselbe rührige Solidarität zeigt wie in der Vergangenheit.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen