: Nödeldödels Gürtellinie
■ Druckerei verweigerte Bürgermeisterverunglimpfung
Wer gefälschte Wedemeiers nachmacht oder nachgemachte Nölles verfälscht wird in Bremen mit einer Mindeststrafe von Druckverbot bestraft. Diese Erfahrung konnten in diesen Tagen die Bremer Grünen machen.
Denn als die ihren Entwurf für das erste Wahlkampfplakat zur Druckerei brachten, bekamen sie wenig später ein deutliches „Njet“ zurück.
Dabei hatten die Grünen Wahlkampfplaner einfach nur ein bißchen gejandelt und waren bei ihren Wortspielereien mit bunten Buchstaben auf schwarzem Grund von Wedemeier über Wedenölle und Nöllemeier letzlich bei einem deutlichen „Nödeldödel“ gelandet.
Unter der Gürtellinie befand die Druckerei Offset-Service und außerdem Verunglimpfung von lebenden Bürgermeisterkandidaten und gab den Auftrag deshalb wieder zurück.
Also mußten die Grünen außerhalb des selbständigen Bundeslandes Bremens auf Druckereisuche gehen und fanden schließlich Plakatasyl in einer niedersächsichen Großstadt. Den Grünen-Wahlkampforganisator Jochen Grabler quält jetzt die Frage, wo sich bei der Druckerei die Gürtellinie befindet. Seine Vermutung: In Ohrenhöhe.
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen