: Lebensschützer
Bitte
Pfaffen
reinkleben
Jens Motschmann, geboren 1942, „Pietist“ und Lebensschützer in der evangelischen Kirche, ist seit 1987 Pastor der St. Martini-Gemeinde. 1971 heiratete er die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Elisabeth Motschmann, mit der er drei Kinder hat. Motschmann ist seit kurzem Vorsitzender des Vereins „Christliche Elterninitiative - Recht auf Leben“, die in Findorff das Bethanienhaus „Mutter — Kind“ betreibt. Dort werden Mädchen „die von der Umgebung zum Abbruch gedrängt werden“ untergebracht und betreut. Für den Kirchenmann, der soeben sein erstes Buch veröffentlichte (“So nicht, Herr Pfarrer!“), ist auch ungeborenes Leben „Leben von Anfang an“. Einen Schwangerschaftsabbruch akzeptiert er nur als absolute Ausnahme. Dazu vermißt er in seiner Kirche eine klare Position. Motschmann kämpft in seiner Organisation dagegen, „daß unter Bewahrung der Schöpfung immer nur Wald, Wiese, Wasser, Schutz für Kröten und Uhus“ verstanden wird. asp
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen