: 25.000 Kumpel gegen Möllemann
Saarbrücken (dpa) — Rund 25.000 Bergleute haben am Freitag in Saarbrücken gegen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) zum Subventionsabbau im Kohlebergbau demonstriert. Mit Spruchbändern, schwarzen Särgen und einer am Galgen hängenden „Möllemann“-Plastikpuppe zogen die mit Bussen aus den Kohlerevieren an Saar, Ruhr und in den neuen Bundesländern angereisten Bergleute in einem Sternmarsch zu einer Abschlußkundgebung zum Saarbrücker Ludwigsplatz. Größere Zwischenfälle gab es nicht. An der Spitze des Demonstrationszuges marschierte der stellvertretende SPD-Vorsitzende und saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine. Auf der Kundgebung forderte Lafontaine die Bundesregierung auf, das „Kesseltreiben gegen die Steinkohle zu beenden“. Als Vertreter der Bundesregierung wurde Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) während seiner Rede mehrfach ausgepfiffen. Töpfer betonte: „Ich demonstriere hier nicht gegen Herrn Möllemann, sondern für die Sicherheit der Arbeitsplätze im Bergbau.“ Möllemann erklärte in Bonn, der Abbau der Kohlesubventionen bedeute noch lange keinen „Kahlschlag“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen