piwik no script img

Weiter Streit um neue Steuergesetze

Bonn (dpa) — SPD und Koalition im Bund und Vertreter der Länder haben nach stundenlangen Beratungen im Vermittlungsausschuß keinen Ausweg im Streit um neue Steuergesetze finden können. Alleiniger Streitpunkt aus den drei vom Bundesrat abgewiesenen Gesetzen — Solidaritätsgesetz (Steuererhöhungen), Steueränderungsgesetz 1991 und Haushaltsbegleitgesetz 1991 — waren bis zum Nachmittag die Vermögens- und Gewerbekapitalsteuer geblieben. Beide Seiten gaben zu erkennen, daß die Beratungen auch noch am Wochenende weitergehen könnten. Von einem schnellen Vermittlungsergebnis hängt ab, ob die Steuererhöhungen fristgerecht zum 1.Juli in Kraft treten können.

Trotz eines Vorschlags zur Gewerbekapitalsteuer von Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU), erklärten die SPD-Sprecherinnen Herta Däubler-Gmelin und Ingrid Matthäus-Maier, solange diese beiden Steuern in Ostdeutschland abgeschafft werden sollten, werde es keinen Kompromiß geben. Waigel hatte zuvor vorgeschlagen, in Ostdeutschland nicht nur die Vermögensteuer befristet für die zwei Jahre 1991 und 1992 abzuschaffen, sondern auch die Gewerbekapitalsteuer. Der Bundestag hatte noch mit Koalitionsmehrheit beschlossen, diese Gemeindesteuer in den neuen Ländern unbefristet abzuschaffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen