piwik no script img

Ascheregen über Manila

■ Der Vulkan Pinatubo, ein Erdbeben und ein Taifun erschüttern die Philippinen/ Auch US-Stützpunkt betroffen

Berlin (taz) — Die Philippinen werden von Naturkatastrophen heimgesucht, die bisher mindestens 137 Menschenleben gefordert haben. Wegen erneuter Ausbrüche des Vulkans Pinatubo wurden weitere Gebiete evakuiert. Ein Taifun trieb die Vulkanasche bis in die Hauptstadt Manila, wo die Menschen über Atembeschwerden klagten. Von Ascheregen, Schlamm und Gesteinsbrocken war neben der Stadt Angeles auch der US-Stützpunkt Subic Bay betroffen, zu dem letzte Woche mehr als 14.000 GIs von der direkt am Vulkan gelegenen Luftwaffenbasis Clark evakuiert worden waren. In Subic Bay starben zwei Menschen, als ihr Haus einstürzte. In Angeles stürzte unter den Aschemassen eine Schule ein. Mehrere Erdstösse sorgten auf den Philippinen für Panik. Ein drei Kilometer langer Riß an dem Vulkan könnte jetzt dazu führen, daß der Berg auseinander bricht. SEITE 8

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen