: Italien schickt 400 Flüchtlinge nach Albanien zurück
■ Albaner wurden mitten in der Nacht von den Schiffen geholt
Ancona (taz) — Mit Zwangsmaßnahmen und Hinterlist hat es die italienische Regierung geschafft, 413 albanische Flüchtlinge in ihr Heimatland zurückzubefördern. Griechische, russische und türkische Kapitäne hatten die Albaner aufgefischt, sich aber geweigert, einer Anordnung des Römer Innenministeriums zur Rückführung der Albaner nachzukommen. In der Nacht zum Sonntag wurden schließlich 380 Flüchtlinge aus den in Ancona vor Anker gegangenen Schiffen in Gefangenentransporter verfrachtet und auf ein italienisches Schiff umgeladen, das — von der Marine eskortiert — am Sonntag Richtung albanische Küste tuckerte. Die Albaner lachten und winkten zum Abschied. Offenbar hatte man ihnen vorgegaukelt, sie würden in andere italienische Hafenstädte gefahren. 30 weitere Flüchtlinge wurden in Ravenna auf ein Schiff verladen. Aus Ancona berichtet Werner Raith auf SEITE 9
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen