: SAMSTAG
Bekannt ist Liesl Karlstadt vor allem als Stichwortgeberin des Komikers Karl Valentin. Doch ein Porträt auf SFB 3 soll das nun endlich ändern. Mit ihrem Feature Beruf: Nervenärztin, Nebenbeschäftigung: Komikerin rücktGabriele Stadler die Stellung von Frau Karlstadt mal ins rechte Licht. Ihr Fazit: Ohne Liesls Fürsorge hätte der übernervöse Hypochonder Karl nur halb so viele seiner legendären Auftritte geschafft. Daß sie mit ihrer These recht hat, bestätigen Zeitzeugen und die Karlstadt selbst in Interviews und Sketches.
Um das Haar geht es in Haarig, es handelt vom Leben über der Kopfhaut. Wofür sich das spitzfindige Autoren-Team Bernius/Weber besondes interessiert, ist die Frage nach der Psyche von Haartrachtbesessenen, Unfrisierten und Glatzköpfigen. Die Wahrheit über blondlockige Bösewichite und zahme Punks wird um 20.15 Uhr beim WDR 1 enthüllt.GeHa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen