■ POLIZEI: Kittlaus auf Honecker-Jagd?
Berlin. Der innerhalb der Polizei heftig umstrittene Landespolizeidirektor Manfred Kittlaus soll oberster Polizeiermittler in Sachen »DDR-Regierungskriminalität« werden. Innensenator Dieter Heckelmann teilte gestern mit, er habe sich entschlossen, auf diese Weise die Führungskrise in der Polizei beizulegen. Die Zustimmung von Kittlaus, der sich zur Zeit im Urlaub befindet, steht noch aus. Er wäre in der neuen Funktion direkt dem Polizeipräsidenten unterstellt, betonte Heckelmann. Unter Kittlaus würden rund 100 Berliner Kriminalbeamte und weitere 34 Beamte aus dem Bundesgebiet an dieser »Aufgabe von nationaler Bedeutung« arbeiten. Mit Polizeipräsident Georg Schertz sei die Entscheidung ebenso abgestimmt, wie mit dem Koalitionspartner SPD, sagte Heckelmanns Sprecherin Martina Ernst. Im Gegensatz zur SPD hatte Heckelmann bisher wenig Bereitschaft gezeigt, den Landespolizeidirektor zu versetzen. Allerdings hatte sich kürzlich auch der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen in die Debatte eingeschaltet und eine Entscheidung bis Ende dieser Woche gefordert. Dieser Aufforderung ist Heckelmann nach Ansicht von Beobachtern mit seinem gestrigen Beschluß nachgekommen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen