: „Weg der Versöhnung“
■ Gorbatschow und Kohl: Zitate aus den TV-Reden
Moskau/Bonn (dpa) — Ansprachen zum 50. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
GORBATSCHOW-ZITATE:
„Es ist unsere menschliche Pflicht, nach der Tradition unserer Vorfahren auch für die Gräber ausländischer Soldaten zu sorgen, die in diesem Krieg gefallen sind.“
„Die Bürger des vereinten Deutschlands sollen wissen, daß wir entschlossen den Weg der Versöhnung zwischen unseren großen Völkern beschritten haben.“
„Erst jetzt, Jahrzehnte später, nachdem wir das atomare Wettrüsten überlebt haben, ist uns bewußt geworden, daß Frieden nicht auf Stärke beruhen kann.“
KOHL-ZITATE:
„Im Angesicht der Verbrechen, die im deutschen Namen und von deutscher Hand begangen worden waren, leisteten wir den feierlichen Schwur: „Nie wieder Diktatur! Nie wieder Krieg!“
„Mit ihrem Präsident Michail Gorbatschow weiß ich mich darin einig, daß wir die Beziehungen zwischen unseren Völkern auf eine friedliche, auf eine gemeinsame Zukunft ausrichten müssen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen