: Ja, Kishon, ruhe!-betr.: "...aber die Regierung ist auch O.K.", Interview mit Ephraim Kishon, taz vom 10.6.91
betr.: »...aber die Regierung ist auch O.K.«, Interview mit Ephraim Kishon, taz vom 10.6.91
...denn dann brauchen wir »Scheißmenschen« uns endlich nicht mehr Deine Totschlagsprüche wie »Anti-Israelismus ist eigentlich Antisemitismus« anzuhören — oder solchen ignoranten Stuß wie »Moslems wollen... Kurden vernichten, nur, weil sie keine Moslems sind«.
Ganz Jüdisch-Israel besteht aus weniger Semiten als im kleinsten arabischen Land alleine nur in den Kaffeehäusern sitzen. Und die überaus größte Mehrheit der Kurden war und ist seit eh und je moslemisch!
In den wenigen Jahren der Intifada sind auch schon wesentlich mehr Kinder und Jugendliche seitens Israel erschossen oder verletzt worden, als durch alle PLO-Aktivitäten — seit Bestehen dieser Organisation — zusammengenommen. Aber das paßt ja wohl nicht in Kishons rassistisches Weltbild, das von der fadenscheinigen Satiredecke kaum verhüllt wird.
Und »wie Hunde in Flüchtlingslagern« werden Palästinenser in Israel gehalten, aber wohl nicht in einem arabischen Land (außer zur Zeit vielleicht im »US-Bundesstaat« Kuwait). Achmed Khammas, Berlin 30
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen