piwik no script img

Wieder Aufschub für Roma in NRW

Düsseldorf (taz) — Um das sogenannte Reintegrationsprogramm für Roma nicht zu gefährden, hat Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sich in einem Brief an den nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Schnoor damit einverstanden erklärt, die Duldung für etwa 3.500 Roma aus Jugoslawien längstens bis Jahresende zu verlängern. Die nunmehr dritte Duldungsverlängerung seit Beginn dieses Jahres für die zwischen drohender Abschiebung und kurzfristigem Aufschub hin- und hergerissenen Roma ist nötig geworden, weil die Verhandlungen über die „Rückführung“ eines Teils von ihnen in die mazedonische Hauptstadt Skopje in Jugoslawien sich länger hinzogen als geplant. Die NRW-Vertreter haben die Vereinbarungen unterschrieben, man wartet noch auf die Unterschrift der Mazedonier. Nach den nordrhein-westfälischen Plänen soll die erste Roma- Gruppe mit 250 Menschen im September nach Jugoslawien ausreisen. Bis dahin müssen sie schriftlich erklären, so die Forderung der mazedonischen Seite, daß sie freiwillig kommen. Roma, die sich nicht bereiterklären, an dem mit elf Millionen Mark veranschlagten Rückkehrprogramm der Landesregierung teilzunehmen, können abgeschoben werden. Eine große Mehrheit der in NRW lebenden Roma lehnt ab. Bm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen