: Österreich liegt vorn
■ Die meisten Sachsen-Anhaltiner verreisen mit dem Bus
Halle (adn) — In einer Woche beginnen in Sachsen-Anhalt die Ferien. Es ist zu befürchten, daß es dann auch dort zum Verkehrschaos kommt. Der ostdeutsche Autoboom schlägt sich auch in der Wahl des Transportmittels zum Urlaubsort nieder. Nach dem Bus rangiert das Auto schon an zweiter Stelle. Fast jeder zweite Ostdeutsche hat in diesem Sommer eine Urlaubsreise geplant. Bayern und Österreich sind die beliebtesten Reiseziele der Sachsen-Anhaltiner. So beabsichtigen zwanzig Prozent, ihren Urlaub im Alpenland zu verbringen. Zu den gefragten Urlaubszielen zählen wegen der günstigen Flugverbindungen vom Flughafen Leipzig- Halle auch das Baskenland, Tunesien und die Kanarischen Inseln. Aufgrund der Billigangebote stehen aber auch die CSFR, Ungarn und Bulgarien hoch im Kurs. Immerhin spiele laut Angaben eines Reiseveranstalters das Geld bei der Urlaubsplanung eine entscheidende Rolle. Die Hälfte der Urlauber will 500 bis 1.000 Mark ausgeben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen