: Symbol der Mauer
■ Michaela Frank, 21
Ich glaube, daß nichts so sehr für Berlin steht wie der Ku'damm. Er ist die Hauptstraße dieser Stadt. Dort ist am meisten los, da sind Touristen, Freaks und »normale« Menschen in Massen. Auf dieser Straße ist einfach soviel Leben wie auf keiner anderen. Hier findet man alles, was Berlin so ausmacht. Hier passiert alles. Über allem steht dann natürlich die Gedächtniskirche und bildet so eine Art krönenden Abschluß. Das Brandenburger Tor dagegen war einmal interessant, aber heute ist es doch nichtssagend. So ein Bauwerk ist doch nichts besonderes mehr. Die Menschen sind viel wichtiger — und die sind eben auf dem Ku'damm.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen