piwik no script img

HdK-Filminstitut

Das Filminstitut der Hochschule der Künste (HdK) Berlin wird als feste Einrichtung übernommen. Diesen Beschluß faßte das Kuratorium der Hochschule auf seiner jüngsten Sitzung, geht aus einer am Montag verbreiteten Pressemitteilung hervor. Die vor eineinhalb Jahren aufgenommene Arbeit des Instituts gilt der Entwicklung innovativer Programmformen. Dazu gehören die experimentelle Erforschung neuer Spiel-, Dokumentar- und Essayfilme und ihre ästhetische Umsetzung. Zehn inzwischen fertiggestellte Filme befassen sich thematisch mit den Bereichen »Weiblichkeit und Geschichte«, »Ortsbestimmungen« und »Der Film und die Künste«.Die Streifen wurden zum größten Teil durch Drittmittel vom ZDF, durch das Goethe-Institut sowie die Berliner Filmförderung finanziert. Ebenfalls als feste Einrichtung wurde HdK-Design Transfer installiert. Das Experimentierprojekt war 1987 mit der Absicht gegründet worden, Kontakte zwischen Wirtschaft und Hochschule zu vermitteln.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen