: Auto-Schieber-Bande aufgeflogen
■ Auch Otto Waalkes und Manfred Kaltz standen plötzlich ohne da
30 Daimler-Benz Limousinen im Gesamtwert von rund 3,5 Millionen Mark hat eine Bande von Dieben und Schiebern aus dem Landkreis Rotenburg in drei Monaten gestohlen. Die zehn Mitglieder wurden bereits am 3. Juni in Bremervörde festgenommen. Zehn der Luxuslimousinen konnten sichergestellt werden. Die anderen 20 befinden sich nach Auskunft der Polizei in Polen. Darunter seien auch die Nobelkarossen des Hamburger Fußballspielers Manfred Kaltz und des Komikers Otto Waalkes.
Die Diebe im Alter zwischen 19 und 42 Jahren hatten sich ganz auf Mercedes-Limousinen der Oberklasse spezialisiert: sie „nahmen“ nur Modelle vom 230 CE bis zum 560 SEC. 20 der Fahrzeuge wurden allein in Hamburg entwendet, die restlichen in Schleswig-Holstein, Bremen und im Regierungsbezirk Lüneburg. Die Polizei vermutet, daß die polnischen Abnehmer Blanko-Fahrzeugscheine beschaffen. In der Kolonne werde dann zu kleinen Grenzübergängen gefahren, die in kurzen Zeitabständen passiert würden. Die Fahrer erhielten pro Fahrzeug bis zu 2.000 Dollar, ermittelten die Beamten.
Nach Angaben der Polizei brauchen die Diebe für das Aufbrechen der Tür und die Überlistung des Zündschlosses etwa zwei Minuten. Dabei werde die Alarmanlage nicht ausgelöst. Bevorzugt würden Großparkplätze. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen