: taz-Rezept
■ Rüblitorte
7 Eigelb mit 200 g Zucker, je einer Prise Salz, gemahlenem Zimt und Nelkenpulver sowie 2 cl Kirschwasser schaumig rühren. 200 g geriebene Karotten, je 120 g geschälte, geriebene Mandeln und Haselnüsse, 50 g Semmelbrösel und 50 g Mehl, mit 1 TL Backpulver vermischt, zur Eigelbmasse geben. 5 Eiweiß mit 100 g Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben. In eine gebutterte Springform füllen, glattstreichen und auf der zweituntersten Schiene 45-50 Minuten bei 190 Grad backen. Die Torte zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. 200 g Puderzucker, 2 EL Kirschwasser und etwas Zitronensaft verrühren und die Torte damit „glasieren“. Den Rand mit 50 g gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Mit Marzipanmöhrchen garnieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen