piwik no script img

Pipi vom Balkon strafbar

Düsseldorf (dpa) — Nächtliches Urinieren von einem Hotelbalkon auf einen Gehweg ist kein „Dummerjungenstreich“, sondern eine Körperverletzung, wenn Passanten „betroffen“ sind. Das hat ein Düsseldorfer Amtsrichter am Mittwoch entschieden und einen 28jährigen Handwerker zu 1.800 Mark Geldstrafe verurteilt. Nach Zeugenaussagen hatte der Mann nachts vom Balkon seines Hotelzimmers im zweiten Stock auf die Straße uriniert. Dabei traf er unter anderem einen Passanten, der prompt nach oben sah und dadurch nach eigenen Angaben „auch was auf die Zunge abgekriegt“ hatte. Auf dem Balkon des angetrunkenen Gastes, der die Tat leugnete, entdeckte ein Polizist wenig später jedoch eine verräterische „Benetzung“, die für den Beamten „klar zu der Benetzung auf dem Bürgersteig paßte“. Da der Passant nach Feststellung des Richters „in seinem körperlichen Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigt wurde“, sei die Tat „keine Kleinigkeit“, sondern stelle eine Körperverletzung dar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen