: Noch ein Haftbefehl gegen Markus Wolf?
Hamburg (dpa) — Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes (BGH) wird voraussichtlich in der nächsten Woche über den Antrag des Generalbundesanwalts entscheiden, den Haftbefehl gegen den früheren DDR-Spionagechef Markus Wolf zu erweitern. Generalbundesanwalt Stahl hatte am 10. September die Erweiterung „auf Landesverrat und Bestechung“ beantragt. Auch diese Delikte gelten jedoch als „politische Straftaten“ und könnten kein Auslieferungsersuchen an Österreich begründen. Bundesjustizminister Klaus Kinkel (FDP) hatte am Mittwoch angekündigt, Wolf werde sich bis spätestens Mitte nächster Woche den deutschen Behörden stellen und vermutlich sofort in Untersuchungshaft genommen. Wolf ist bisher lediglich vom Bundesgerichtshof sicheres Geleit für eine Zeugenaussage in dem Strafverfahren gegen den ehemaligen Stasi-Generalmajor Harry Schütt zugesichert worden. Der ehemalige Chef von Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst, Hellenbroich, verlangte gestern für Wolf Straffreiheit.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen