: ZOKK: gut zu hören
■ 3. Marktplatz-Aktion gegen herrschende Kulturpolitik
„Musik macht das Publikum nett und aufgeschlossen!“ So erklärte sich Brigitte Schulte-Hofkrüger von 'Lauter Blech', warum die dritte samstägliche ZOKK-Aktion (Zentrale Organisation für Kunst und Kultur) diesmal mit dem Schwerpunkt Musik so gut ankam. Aus dem zum wasserdichten (und wesererfahrenen!) Boot umgebauten Konzertflügel von Ingo Ahmels klangen per Lautsprecher Gould, Jarett und Dacapo, Bremer MusikerInnen spielten, SchülerInnen sangen Chor, das Marktplatz-Publikum kam, freute sich, kaufte Poster und las die Flugblätter: „Wir fordern die Verdoppelung des Kulturhaushalts!“ Erwartungsgemäß blieb die Kulturbehörde wieder auf Tauchstation. Ohne große Illusionen, fand Schulte-Hofkrüger, sei doch die Kulturpolitik nie vor einer Wahl so ein Thema gewesen, die einzelgängerische Bremer Kultur-Szene nie so zusammengeschlossen: eine gute Startposition für Kultzurbeirat oder Runden Tisch — nach der Wahl. S.P.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen