piwik no script img

Forschung: Archäologen tagen

Berlin. Mehr als 500 Archäologen nehmen am 69. Verbandstag des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in der Humboldt-Universität teil, der am Montag begann und bis Samstag dauert. Auf Exkursionen machen sich die Teilnehmer, von denen ein Drittel aus den neuen Bundesländern stammt, mit archäologischen Denkmälern in Berlin und Umgebung bekannt. Darüber hinaus stehen 126 wissenschaftliche Vorträge auf dem Programm. Die Thematik reiche, so Verbandsvorsitzender Joachim Reichstein gestern, von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit. Studenten des Mitorganisators der Tagung und Direktor des Seminars für Ur- und Frühgeschichte an der FU, Bernhard Hänsel, haben für die Teilnehmer einen Überblick über archäologische Funde und Stätten vorgelegt. Zu der Tagung erschien außerdem im Stuttgarter Konrad-Theiss-Verlag der 23. Band der Reihe »Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland« mit dem Titel Berlin und Umgebung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen