: Besoffene US-Piloten
Detroit (ap) — Von 47.000 Piloten der amerikanischen Zivilluftfahrt sind nahezu 400 wegen Trunkenheitsdelikten gerichtlich verurteilt worden.
Die 'Detroit News‘ veröffentlichte Anfang der Woche diese vertrauliche Besoffenen-Statistik der US- Bundesluftfahrtbehörde. Ein Pilotenverband reagierte pikiert. Die Studie sei irreführend, meinten die Flieger, denn bei keinem Absturz großer Verkehrsflugzeuge sei von Alkohol oder Rauschgift als möglicher Ursache die Rede gewesen. Ein Sprecher der US-Verkehrsssicherheitsbehörde, Mike Benson, berichtete, im Zeitraum zwischen 1983 und 1988 sei beim Absturz von 244 kleineren Maschinen der US-Zivilluftfahrt Alkohol im Spiel gewesen. Bei den Unglücksfällen kamen insgesamt 283 Menschen ums Leben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen