: Immer mehr Menschen sterben im ostdeutschen Straßenverkehr
Wiesbaden (ap) — Die Zahl der Verkehrsunfälle in den neuen Bundesländern hat nach Angaben des Statistischen Bundesamts in den ersten sieben Monaten dieses Jahres drastisch zugenommen, während sie in Westdeutschland zurückging. Insgesamt wurden von Januar bis Juli in der Bundesrepublik von der Polizei 1,3 Millionen Verkehrsunfälle registriert. „Die Entwicklung ist in den beiden Teilen Deutschlands sehr gegenläufig“, heißt es in der Mitteilung. Während im alten Bundesgebiet die Zahl der Unfalltoten und Verletzten gegenüber Januar bis Juli leicht zurückging, sind in den fünf neuen Bundesländern und Ost-Berlin starke Anstiege zu verzeichnen. Die Zahl der Todesopfer ist jetzt fast eineinhalbmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum: Sie liegt bei 2.073. Fast 44.000 Menschen im Osten sind verletzt worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen