: Schneller Freispruch in NS-Prozeß
Frankfurt am Main (taz) — Der Ex-Polizist Michael Scheftner (73), der sich vor dem Landgericht Kassel wegen des Vorwurfs der Beihilfe an der Ermordung von 30 Sinti und Roma im Mai 1942 in der Ukraine verantworten mußte (taz vom 26.10), ist gestern überraschend schnell freigesprochen worden — kurz nach Abschluß der Beweisaufnahme. Scheftner, so das Gericht, sei eine konkrete Tatbeteiligung nicht nachzuweisen.
Auch die Staatsanwaltschaft hatte in einem Kurzplädoyer Freispruch für Scheftner gefordert. In einem Gespräch mit der taz protestierte der Zentralrat der Sinti und Roma in Heidelberg gegen den „Freispruch im Schnellverfahren“. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen den Vertreter der Staatsanwaltschaft, der „keinerlei Bemühungen“ gezeigt habe, durch detailliertere Befragung der Zeugen die konkreten Aktivitäten Scheftners bei dem Massaker aufzudecken. Romani Rose vom Zentralrat: „Ein derartiges Vorgehen in Strafverfahren gegen Beteiligte einer Massenmordaktion ist wenig geeignet, Vertrauen in die Rechtstaatlichkeit dieser Verfahren zu fördern.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen