: Ewige Sendepause
Hamburg (ap/dpa) — Karl-Heinz Köpcke ist tot. 28 Jahre lang war er als „Mister Tagesschau“ eine bundesdeutsche Institution — am Samstag ging er nach langem Leiden in die ewige Sendepause ein.
Am 10. September 1987 verlas der Mann, dem Zuhörerinnen nicht nur Rosen, sondern auch Haustürschlüssel und Bettschuhe geschickt hatten und den manche sogar für den Regierungssprecher hielten, zum letzten Mal die Tagesschau. Dann ging er in den Ruhestand, auf den er sich so lange gefreut hatte. Doch kaum ein Jahr nach der Pensionierung mußte er sich einer ersten Krebs-Operation unterziehen. Im Frühjahr 1990 starb seine Frau an Krebs, und seine Mutter erlag einem Herzinfarkt. Er selbst mußte immer wieder unters Messer. Zuletzt entfernten ihm die Ärzte einen Rückenwirbel. Die letzten Monate verbrachte er fast nur noch im Krankenhaus.
Nach 19 Operationen erlag Karl- Heinz Köpcke am Samstag seinem Krebsleiden — einen Tag vor seinem 69. Geburtstag.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen