: Trompeten-Spitzen
■ Bis Samstag: Konzerte mit internationalen Stars
Letzte Woche der Internationalen Trompetentage: Letzte Chance, Karten für die öffentlich zugänglichen Konzerte zu bekommen! Zusätzlich zu den Meisterkursen absolvieren die international bekannten Dozenten der Meisterkurse nämlich eine Reihe von Konzerten. Hier kann man testen, ob die Trompetengenies so gut sind wie ihr Ruf.
Heute um 20.00 Uhr spielen Anthony Plog und Pierre Thibaud in der Kunsthalle. Plog ist ein hochgeschätzter Solotrompeter in den USA und Europa, Thibaud ist erster Solotrompeter der Pariser Oper. Mit Klavierbegleitung spielen beide Stücke von Enesco und Jolivet.
Am Donnerstag folgt dann ein wahrer Knüller. Der Bremer Otto Sauter, erster Solotrompeter des Staatsorchesters, und der Schwede Bo Nilsson geben sich um 20.00 Uhr im St. Petri-Dom die Ehre. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Hindemith und vielen anderen.
Das Abschlußkonzert am 5.Oktober um 20.00 Uhr bestreitet das Malmö Symphonie Orchester mit seinem Chef-Dirigenten Leif Segerstam. Solist dieses Konzerts in der Glocke wird der international bekannte Trompeter Guy Touvron sein. Wer zu den Klängen von Mozart und Haydn den Trompetentage Ade sagen möchte, sollte sich schnell noch Karten besorgen. Der Vorverkauf läuft über das Ticket-Service-Center (Tel: 353637). Die Preise der Konzertkarten liegen zwischen 10 und 39 Mark. bet
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen