: Ein Ort der Scham
■ Im ukrainischen Babi Jar töteten SS-Kommandos vor 50 Jahren 30.000 Juden/ Warnungen vor Antisemitismus
Kiew (ap) — In der Schlucht von Babi Jar bei Kiew hat am Samstag abend eine Gedenkkundgebung zum 50. Jahrestag des Massakers stattgefunden. In der Nacht vom 29. auf den 30. September 1941 hatten dort SS- Kommandos 30.000 jüdische Sowjetbürger zusammengetrieben und erschossen. Insgesamt sind während der deutschen Besatzung der Ukraine in Babi Jar 100.000 Menschen ermordet worden.
In Gegenwart von nahezu 15.000 Teilnehmern las der russische Lyriker Jewgeni Jewtuschenko nun sein 1961 entstandes Gedicht Babi Jar, das dem Andenken an die Ermordeten gewidmet ist. Zu den Teilnehmern der Gedenkfeier gehörte auch Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, die die Schlucht als Ort des Grauens und der Scham bezeichnete.
Der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow ließ den Versammelten durch seinen Sonderbeauftragten Alexander Jakowlew eine Botschaft überbringen, in der es hieß, die Sowjetunion müsse den auch heute noch vorhandenen Antisemitismus überwinden. Und auch der ukrainische Präsident Leonid Krawtschuk wies darauf hin, daß die Geschichte der Beziehungen zwischen dem ukrainischen und dem jüdischen Volk nicht einfach, sondern sehr dramatisch sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen