piwik no script img

Ehrenrettung

■ Betr.: Abschlußzeugnis für Politprominenz, taz vom 28.9.

Mit großer Anteilnahme haben wir das Abschlußzeugnis für Bremens Politprominenz gelesen. Dafür geben wir der taz-Redaktion eine „2“.

Gern hätten wir eine „1“ gegeben, müßten wir nicht in einigen Punkten entschieden widersprechen: Herrn Sakuth im Fach „Trinkfestigkeit“ mit „3,2“ und im Fach „Lebenslust“ mit „3,6“ zu benoten, ist nach unseren Erfahrungen nicht vertretbar. Ihr habt offenbar noch nie mit Peter S. gefeiert. Er ist ein echter Partylöwe und verträgt beinah mehr als Grobecker, der in diesem Fach als Klassenprimus eingestuft wurde. Nicht umsonst gehört es zu den vornehmsten Aufgaben des Innensenators, den Bremer Freimarkt zu eröffnen.

Ebenso unverständlich, daß Frau Eva-Maria Lemke-Schulte im Fach „Sex-Appeal“ nur eine betont durchschnittliche „3,6“ bekommen hat. Einspruch! Wir gehen jedenfalls sehr gerne zu ihren Pressekonferenzen. Besonders, wenn ein neues Naturschutgebiet eingeweiht wird.

Freundlich grüßend, Thomas Kuzaj, Holger Bloehte

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen